Vetmedica

Rind

Die Gesundheit von Rindern und Kühen liegt uns genau wie Ihnen am Herzen.

Unsere Motivation ist es, gemeinsam mit Tierärzten und Landwirten Gesundheitskonzepte zu entwickeln und Lösungen zu bieten. Hier erfahren Sie mehr zu allem Wissenswerten rund um die Rindergesundheit.

Die Kuh im Fokus - den Menschen im Blick

Die Gesundheit und das Wohlergehen von Kälbern, Rindern, Kühen und auch Bullen liegen uns genau wie Ihnen am Herzen. Die Kälber sind die Kühe oder auch Zuchtbullen von morgen, weshalb gerade bei den kleinsten alles daran gesetzt werden sollte, um diese gesund und munter zu halten und einen bestmöglichen Start in das Leben zu gewährleisten.
Gleiches gilt für die Rinder und Kühe. Nur gesunde Tiere sind produktiv und in der Lage ihr Leistungspotential auszuschöpfen. Unser Ziel und unsere Motivation ist es deshalb, gemeinsam mit Tierärzten und Landwirten Gesundheitskonzepte zu entwickeln und Lösungen zu bieten.

Atemwege

Atemwegserkrankungen gehören zu den wichtigsten Krankheitskomplexen in der Rindermedizin und können sehr verlustreich verlaufen. Sie spielen in vielen Betrieben besonders bei Jungrindern eine große Rolle, dabei schwankt der Anteil erkrankter Tiere betriebsindividuell und jahreszeitenabhängig sehr stark.

Kälberdurchfall

Kälberdurchfall, der häufigste Grund für Todesfälle bei Kälbern...

Mastitis

Mastitis ist die medizinische Bezeichnung für eine Entzündung des Euters. Bei einer klinischen Mastitis ist die Milch sichtbar verändert – es treten Flocken in der Milch auf. Die Zellzahl pro Milliliter Milch liegt über 100.000 und Mastitiserreger sind im Labor nachzuweisen.

Milchfieber

Milchfieber, 1793 erstmals erwähnt, gehört auch heute noch zu den wichtigsten Stoffwechselerkrankungen der Milchkuh. Die Ursache für Milchfieber ist ein Calciummangel im Blut. Die Milchkuh muss ihren Stoffwechsel am Ende der Trockenstehzeit abrupt umstellen von einer Ruhe- in eine Hochleistungsphase.

Schmerz und Wohlbefinden

Rinder zeigen Schmerz auf andere Weise als die meisten Nutztiere. Die Schmerzsymptome sind oft unauffällig oder überhaupt nicht erkennbar. Das kann fälschlicherweise zu der Annahme führen, dass Rinder keinen Schmerz empfinden. Die Schmerzen sind trotzdem vorhanden!

Spurenelemente

Die Spurenelemente Kupfer, Kobalt und Selen spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung und Fruchtbarkeit von Rindern und haben u.a. als Bestandteile von Enzymen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel.

Parasitenkunde

Verschiedene Parasiten gefährden unverändert die Gesundheit und Produktivität unserer Rinderbestände! Eine komplett parasitenfreie Rinderhaltung ist bei Tieren mit Weidegang nicht möglich, aber auch bei ganzjähriger Stallhaltung besteht die Gefahr eines Parasiteneintrages. Zu einer guten Parasitenstrategie gehört neben dem betriebsindividuellen Einsatz von Antiparasitika ein an die Standort- und Haltungsbedingungen angepasstes Weidemanagement!

Unsere innovativen Lösungen

Hier finden Sie unsere hochwertigen Produkte gegen dieses und weitere Probleme, um das Wohl Ihrer Tiere zu verbessern.

Tiergesundheit und mehr

Kennen Sie bereits die "Tiergesundheit und mehr"? Dies ist unsere Zeitschrift, die wir 3x jährlich mit aktuellen Informationen rund um Schwein und Rind an Tierärzte, Landwirte, Berater und Interessierte in ganz Deutschland verschicken. 

Gelangen Sie HIER zur Tiergesundheitundmehr.de