Mit zunehmendem Schweregrad der Erkrankung können nachfolgende Stadien beobachtet werden:
Interstitielle** und katarrhalische* Bronchopneumonie
- Entzündung der Nasenschleimhaut, Luftröhre und Bronchien
- Leicht verlaufende Erkrankung der Bronchien unter Absonderung von wässrigemSchleim
- Dauer: ca. 4 Tage – gute Heilungsaussichten bei optimalen Haltungsbedingungen und rechtzeitiger gezielter Behandlung
Katarrhalische* bis eitrige Bronchopneumonie
- Die Entzündung setzt sich bis in die Alveolen fort. Der Schleim ist wässrig bis zähflüssig und kann auch eitrig sein.
- u. U. chronische Überblähung der Lunge, gestörte Herz-Kreislauf-Funktion
- Dauer: ca. 7 Tage – Heilung ist möglich, erfordert aber eine intensive Therapie
Fibrinöse*** Pleuropneumonie
- Mit Fibrinbildung einhergehende Entzündung von Lungenläppchen oder ganzer Lungenlappen einschließlich Lungenfell
- Diese Form ist häufig die Folge einer nicht adäquat behandelten katarrhalischen Bronchopneumonie.
- Dauer und Heilung: meist keine Heilung, häufig Kümmerer oder tödlicherAusgang
* Katarrhalisch – gesteigerte Absonderung wässrigen oder dünnflüssigen Sekrets
** Interstitium – Zwischengewebe
*** Fibrin – Blutfaserstoff, Faserprotein bei Blutgerinnung