Bisolvon® - Wegbereiter für das Antibiotikum in der Lunge
Eine erfolgreiche Therapie bei Atemwegserkrankungen setzt voraus, dass die Erreger durch das Antibiotikum angreifbar sind (Erregerspezifität) und dass das Antibiotikum die Erreger in der Lunge überhaupt erreicht (Lungenspezifität). Durch einen Resistenztest kann ermittelt werden, ob das Antibiotikum gegen die Erreger wirkt. Die Lungenspezifität vieler Antibiotika, d. h. die Fähigkeit, das Lungengewebe zu durchdringen und die Erreger zu erreichen, kann durch Bisolvon® positiv beeinflusst werden. Die Antibiotika gelangen durch Bisolvon® schneller und in größeren Mengen in das entzündete Lungengewebe. Eine höhere Antibiotikakonzentration in der Lunge bedeutet eine schnellere und nachhaltigere Wirkung. Bisolvon® – erhöht den Antibiotika-Spiegel in der Lunge
Die schleimlösende Wirkung von Bisolvon®
Bisolvon® verflüssigt den durch die Entzündungsprozesse zäh und dick gewordenen Bronchialschleim. Das Flimmerepithel kann seine Arbeit wieder aufnehmen und für einen effektiven Abtransport des Sekrets sorgen. Auch Erreger werden so aus den Atemwegen herausbefördert, und die Heilung wird beschleunigt. Die Gefahr eines Rückfalls durch festgesetzte Keime wird verringert. Im dünnflüssigen Schleim sind die Erreger für das Antibiotikum leichter angreifbar.Bisolvon® – löst den Schleim
Die Verbesserung der körpereigenen Abwehr durch Bisolvon®
Unter der Wirkung von Bisolvon® kommt es zu einem vermehrten Anfluten von Antikörpern im Bronchialsekret. Diese körpereigenen Antikörper sind antiviral und antibakteriell wirksam und sind so maßgeblich mit an der Infektabwehr beteiligt. Bisolvon® – verbessert die körpereigene Abwehr in der Lunge. Bisolvon® für einen effektiven Antibiotikaeinsatz